Power Rack für Zuhause oder Studio – maximale Stabilität für Ihr Training

Ob fürs Home Gym oder den professionellen Einsatz – ein Power Rack ist die Basis für effektives und sicheres Krafttraining. Entdecken Sie unsere hochwertige & studiozertifizierten Racks mit oder ohne Latzug/Kabelzug für Kniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge & mehr.

31 Produkte

Produkte filtern

Der höchste Preis ist €3.999,00

Häufige Fragen

Warum gilt das Rack als DAS unverzichtbare Kraftgerät?

Wenn Sie Ihre Trainingsziele auf das nächste Level heben möchten, ist ein Power Rack die ideale Wahl. Als wahres Multitalent gehört es zur Grundausstattung jedes ambitionierten Fitnessstudios oder Home Gyms! In dieser Kategorie entdecken Sie die stabilen und innovativ entwickelten ATX Racks, die nicht nur durch ihre hohe Qualität bestechen, sondern auch vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten bieten. Die langlebigen ATX® Racks eröffnen zahlreiche Trainingsoptionen und gewährleisten zugleich maximale Sicherheit für Ihr Krafttraining. Hier finden Sie die ideale Lösung, die perfekt auf Ihre Trainingsbedürfnisse abgestimmt ist. In unserer umfangreichen Kaufberatung erfahren Sie, wie Sie das richtige Rack für Ihre Ziele finden!

Was ist ein Power Rack?

Ein Rack ist ein unverzichtbares Gerät im Bereich des Kraftsports und bietet eine äußerst funktionale Lösung für effektives Training. Es handelt sich um eine stabile Konstruktion aus vier vertikal ausgerichteten Pfosten, die durch einen Bodenrahmen sowohl oben als auch unten miteinander verbunden sind. Diese Pfosten sind mit einem Lochraster versehen, das es ermöglicht, J-Hooks und Sicherheitsablagen in verschiedenen Höhen zu platzieren.

Das Rack kann mit einer Vielzahl von Zubehörteilen erweitert werden, sodass Sie es nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen können. Dies macht es zu einem flexiblen Trainingsgerät, das mit Ihnen wächst.

Für wen ist der Kauf eines Racks sinnvoll?

Wenn Sie ernsthaft Muskelaufbau betreiben und Ihre Kraft auf ein neues Niveau bringen möchten, dann ist ein Rack ein Muss. Auch wenn es auf den ersten Blick simpel erscheint, bietet es eine enorme Vielseitigkeit und ist perfekt für das Training auf kleinstem Raum geeignet – ideal für Ihr Home Gym. Ein Power Rack ist zudem der perfekte "mechanische Spotter", der Ihnen bei intensiven Übungen wie Kniebeugen oder Bankdrücken sicher zur Seite steht, auch wenn Sie alleine trainieren. Es ist sowohl für Heimathleten als auch für professionelle Fitnessstudios und Clubs bestens geeignet.

Welche Vorteile bietet das Training mit dem Rack?

Der größte Vorteil eines Racks ist die enorme Übungsauswahl, die es Ihnen bietet. Es ist ein äußerst platzsparendes Gerät, das jedoch eine Vielzahl von Übungen für den gesamten Körper ermöglicht. Sie können es nicht nur als Hantelablage nutzen, sondern auch als Basis für Klimmzüge oder andere Übungen, die Ihre Kraft und Ausdauer herausfordern.

  • Kniebeugen
  • Bankdrücken
  • Schulterdrücken
  • Kreuzheben
  • Klimmzüge
  • Langhantel Rudern

Diese Übungen sind entscheidend für den Muskelaufbau und die Verbesserung der Kraftleistung. Ein Rack sorgt dafür, dass Sie diese Grundübungen sicher und effizient ausführen können.

Wie steht es um die Sicherheit und Handhabung im Power Rack?

Die Sicherheitsvorkehrungen im Power Rack sind ein weiterer großer Vorteil. Besonders bei anspruchsvollen Übungen wie Kniebeugen kann die richtige Absicherung lebenswichtig sein. Das Rack bietet durch die Notablagen eine sichere Trainingsumgebung, bei der das Gewicht im Falle eines Gleichgewichtsverlustes oder einer Überlastung abgefangen wird. Diese Funktion ist besonders für Anfänger und allein trainierende Sportler von Vorteil.

Welchen Belastungen muss ein Rack standhalten?

Bei der Wahl des richtigen Racks sollten Sie Ihr aktuelles und zukünftiges Leistungsniveau berücksichtigen. Für Hobbyathleten ist ein Modell der ATX® 500er- oder 600er-Serie mit einer Belastbarkeit von bis zu 500 kg bereits ausreichend. Professionelle Athleten hingegen benötigen ein robusteres Modell aus der ATX® 800er-Serie, das bis zu 2000 kg tragen kann. Achten Sie darauf, dass das Rack die notwendige Stabilität für Ihre Trainingsbelastungen bietet.

Verankert vs. freistehend - Was ist der Unterschied?

Racks gibt es in verschiedenen Bauarten, wobei das klassische Modell einen Bodenrahmen besitzt, der für zusätzliche Stabilität sorgt. Die kompaktere Bolted-Version verzichtet auf diesen Rahmen, ist jedoch durch eine Bodenverankerung noch stabiler. Sie bietet sich für kleinere Trainingsflächen an, bei denen jeder cm zählt. Wenn Sie Ihr Rack nicht im Boden verankern möchten, ist das klassische ATX Rack ebenfalls eine sichere Wahl.

Warum ein ATX Rack?

ATX® blickt auf Jahrzehnte an Erfahrung zurück und entwickelt seit vielen Jahren Racks in Deutschland. ATX Racks bieten eine unschlagbare Kombination aus Stabilität, Funktionalität und Modularität. Mit einer soliden Konstruktion und hochgradig verstärkten Materialien sorgen sie auch bei intensiven Belastungen für Sicherheit und maximale Langlebigkeit.

Dank der robusten Bauweise und den durchdachten Details wie rutschfesten Füßen und verstärkten Verbindungselementen bieten ATX® Racks eine sehr hohe Sicherheit. Sie erfüllen alle sicherheitstechnischen Anforderungen nach DIN EN 20957-1 und übertreffen diese sogar, um Ihnen die höchste Sicherheit beim Training zu gewährleisten.